Im Vertrag? Homeoffice wider Willen
Alsbach-Hähnlein / Darmstadt im Mai 2019
Ein Homeoffice wird in der modernen Arbeitswelt von vielen gerne in Anspruch genommen. Es gibt aber auch Mitarbeiter, die nicht im Homeoffice arbeiten wollen, weil für sie die persönliche Kommunikation, Kontakt mit Arbeitskollegen, Vorgesetzten und Kunden eine große Rolle spielt. Homeoffice ermöglicht dem Arbeitgeber, Arbeitnehmer, die er im Betrieb nicht mehr haben möchte, ins Homeoffice abzuschieben. Stellt sich der Mitarbeiter quer, riskiert er, eine Kündigung wegen „Arbeitsverweigerung“ zu kassieren. Sofern im Arbeitsvertrag keine Regelung bzgl. des Homeoffices enthalten ist, kann der Arbeitnehmer verweigern, anstatt im Betrieb vom Homeoffice aus zu arbeiten. Eine aus diesem Grund ausgesprochene Kündigung wegen „Arbeitsverweigerung“ ist nach dem Urteil des LG Berlin- Brandenburg (Az. 17 Sa 562/18) unwirksam.
Anders sieht es aus, wenn der Arbeitsvertrag eine entsprechende Regelung enthält. Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz berät.
Fachanwaltskanzlei Regina Manz
Fachanwältin für Arbeitsrecht
ALSBACH
Akazienweg 2
64665 ALSBACH
Tel.: +49 62 57-50 47-0
Fax: +49 62 57-50 47-20
DARMSTADT
Luisenstraße 10
64283 DARMSTADT
Tel.: +49 61 51-80 56 56 6
Fax: +49 61 51-80 56 56 5
ISTANBUL
Dependance Türkei:
Cumhuriyet caddesi no 147 kat 5
34373 Harbiye - Istanbul
Tel.: +90 212 3818 701
E-mail: info@kanzlei-manz.com
Web: www.kanzlei-manz.com
Direkt anrufen und Termin vereinbaren:
06151 2776028
Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr sind wir für Sie da.
Schreiben Sie uns,
wir rufen zurück: