MEDIATION FÜR FAMILIEN
- Erstgespräch binnen 24h
- Online-Abwicklung
- Top-Bewertungen
- Über 20 Jahre Erfahrung
Beratung bei Trennung, Scheidung, Erbrecht, Sorgerecht und Versorgung
Aus menschlichen Gesichtspunkten liegt uns die Konfliktbeilegung durch Mediation oder durch Moderation von Gesprächen am meisten am Herzen. Die Trennung von Ehepartner, die zudem Eltern sind, richtet sehr oft Schäden an, die ein Leben lang Begleiter sind. Hier bietet die Mediation den Größten Nutzen, daher helfen wir gerne, um vermeidbares Leid zu mildern.
Durch die persönliche Verletzung und oftmals verfahrene Situationen haben Konflikte im Familienrecht ein hohes Eskalationspotential. Wenn, wie bei Trennungen üblich, eine Vielzahl von Themen bearbeitet werden muss, sind die Betroffenen verständlicherweise überfordert und handeln intuitiv. Dies kann zu einer weiteren Verschärfung der Konflikte führen.
Vor Gericht werden nur die vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Themen wie Umgangs- und Sorgerecht, Hausratteilung und Unterhalt, Versorgungsausgleich und die Scheidung an sich bearbeitet. Eine für alle Seiten befriedigende Lösung oder eine Befriedung der Situation wird dadurch nicht erreicht. Zudem werden familiäre Konflikte von allen Beteiligten als sehr belastend empfunden; wenn diese dann auch noch vor einer staatlichen Autorität ausgetragen werden, ist das doppelt unangenehm.
Wir setzen uns sensibel mit Ihrer Situation auseinander. Unser Ziel ist es, dass unsere Klienten eine gute und zeitnahe Konfliktlösung erreichen: wir sind allparteilich, erfahren und kompetent!
- Kurzzeit-Mediation im Umfang von 2 bis 8 Stunden, um vorrangige Themen der Trennungssituation in einer einzigen Sitzung zu bearbeiten.
- Mediationsvereinbarungen während der Trennung bezüglich Sorgerecht, Umgang, Unterhalt, Wohnung, Hausratsteilung.
- Mediationsvereinbarungen zur Vorbereitung einer einvernehmlichen Scheidung (Zugewinnausgleich, Versorgungsausgleich nachehelicher Unterhalt).
- Ehescheidungsfolgevereinbarungen
- Kommunikation und Verhandeln in Erbengemeinschaften
Denn Sie
- erlernen hilfreiche Kommunikationsformen,
- gewinnen durch Klärung der eigenen Ziele an Selbsterkenntnis,
- lernen die anderen Beteiligten aus neuen Blickwinkeln kennen,
- entwickeln gegenseitiges Verstehen und Nachempfinden durch die Fähigkeit zum Perspektivwechsel.
Da Konflikte zum Leben gehören, stehen Ihnen diese Fähigkeiten bei einem neuen Konflikt zur Verfügung!