Professionelle Unternehmensberatung im Finanzzentrum

Anwalt für Gesell­schafts­recht Frankfurt

Regionale Expertise

Benötigen Sie rechtliche Unterstützung im Gesellschaftsrecht für Ihr Unternehmen in Frankfurt? Stehen komplexe M&A-Deals oder Umstrukturierungen bevor? Als Kanzlei für Gesellschaftsrecht in Frankfurt kennen wir die besonderen Anforderungen des internationalen Finanzzentrums und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für Ihre unternehmerischen Herausforderungen.

Frankfurt als führender Finanzplatz Europas erfordert höchste Expertise. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung und als Kanzlei für Handels- und Gesellschaftsrecht verstehen wir die Strukturen multinationaler Konzerne ebenso wie die spezifischen Bedürfnisse der Finanzbranche. Unsere Kanzleiräume in der Kaiserstraße bieten Ihnen direkten Zugang zu spezialisierten Beratungen bei Unternehmensgründungen, Due-Diligence-Prüfungen, Nachfolgeplanungen und internationalen Transaktionen. Wir begleiten sowohl die dynamische Start-up-Szene als auch etablierte Großunternehmen im Rhein-Main-Gebiet.

Leistungen im Raum Frankfurt

M&A-Transaktionen und Unternehmenskäufe

Wir begleiten komplexe M&A-Deals von der ersten Strukturierung bis zum Closing. Dabei berücksichtigen wir deutsche und internationale Anforderungen und arbeiten eng mit Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern zusammen.

Wir prüfen rechtliche Risiken und Chancen bei Investitionen und Übernahmen und erstellen strukturierte Berichte als Grundlage fundierter Entscheidungen.

Wir begleiten Verschmelzungen, Spaltungen und komplexe Reorganisationen – steuerlich optimiert und regulatorisch abgesichert.

Ob Start-up oder Konzern: Wir beraten bei Gesellschaftsgründungen und Joint Ventures, entwickeln Beteiligungsstrukturen und Governance-Mechanismen.

Von GmbH-Verträgen bis zu komplexen Konzernstrukturen – wir gestalten rechtssichere Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse.

Wir beraten Familienunternehmen bei steueroptimierter Anteilsübertragung und einer erfolgreichen Generationenübergabe.

Bei Konflikten zwischen Gesellschaftern setzen wir auf außergerichtliche Lösungen oder vertreten Sie in Schiedsverfahren. Unser Ziel ist es, wirtschaftlich sinnvolle Lösungen zu finden, die den Unternehmensfortbestand sichern und Reputationsschäden vermeiden.

Als zertifizierte Compliance-Beraterin unterstützen wir Sie bei der Implementierung von Compliance-Systemen und der Entwicklung effektiver Corporate-Governance-Strukturen, die den hohen Anforderungen der Finanzbranche entsprechen.

Frankfurt erfordert als internationales Finanzzentrum grenzüberschreitende Expertise und Erfahrung. Wir beraten bei der Strukturierung internationaler Konzerne und bei cross-border Transaktionen unter Einbeziehung unseres internationalen Netzwerks.

Für wachsende Unternehmen und Start-ups strukturieren wir Finanzierungsrunden und Venture-Capital-Beteiligungen. Dabei achten wir auf ausgewogene Investor-Founder-Verhältnisse und flexible Exit-Mechanismen.

Unser Beratungs­prozess in Frankfurt

Strategische Analyse und Vorbereitung

In einem Erstgespräch analysieren wir Ihre Situation und entwickeln eine individuelle rechtlich und wirtschaftlich fundierte Strategie.

Strukturierung und Vertragsgestaltung

Wir gestalten die Verträge, koordinieren mit Steuerberatern und sorgen für eine reibungslose Abwicklung.

Professionelle Umsetzung und Begleitung

Wir begleiten Ihr Vorhaben professionell von der Verhandlung bis zum Abschluss und behalten dabei Ihre strategischen Ziele immer im Blick.

Unsere Kanzlei in Frankfurt

Die Kanzlei Manz ist seit 1997 ein etablierter Partner für Gesellschaftsrecht in Frankfurt am Main. Regina Manz, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht sowie zertifizierte Compliance-Beraterin, verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Beratung von Unternehmen verschiedenster Größenordnungen. Unsere Kanzlei in der Kaiserstraße liegt im Herzen Frankfurts und ist optimal für Mandanten aus der Finanzbranche erreichbar.

Unsere internationale Ausrichtung mit Standorten in Deutschland und der Türkei ermöglicht es uns auch bei grenzüberschreitenden Fällen Mandaten kompetent zu beraten. Mit unserem Netzwerk aus renommierten Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Investmentbanken in Frankfurt sind wir in der Lage Ihnen umfassende Beratung anzubieten.

Lokale Erfolgs­faktoren

Frankfurt als führendes europäisches Finanzzentrum stellt höchste Anforderungen an gesellschaftsrechtliche Beratung. Die Konzentration von Banken, Versicherungen, Investmentfonds und multinationalen Konzernen erfordert tiefgreifende Branchenkenntnis und Verständnis für komplexe Unternehmensstrukturen. Wir kennen die spezifischen regulatorischen Anforderungen der Finanzbranche, die besonderen Compliance-Bedürfnisse und die typischen Transaktionsstrukturen im Frankfurter Markt. Durch unsere langjährige Tätigkeit in Frankfurt haben wir ein starkes Netzwerk zu anderen Beratern, Banken, Private-Equity-Gesellschaften und institutionellen Investoren aufgebaut. Die internationale Ausrichtung Frankfurts spiegelt sich in unserer Beratungstätigkeit wider – wir verstehen kulturelle Unterschiede in der Verhandlungsführung und können komplexe grenzüberschreitende Strukturen entwickeln. Die Dynamik des Frankfurter Marktes, von Fintech-Start-ups bis hin zu etablierten Großkonzernen, erfordert Flexibilität und innovative Lösungsansätze, die wir durch unsere umfassende Erfahrung bieten können.

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Regina Manz. Mehr Infos anzeigen.

Das sagen
unsere Mandanten

Häufig gestellte Fragen

Die Kosten hängen von der Komplexität der Transaktion und dem Transaktionsvolumen ab. Nach Analyse Ihres Falls erstellen wir Ihnen gerne einen individuellen Kostenvoranschlag.

Die Dauer hängt von der Unternehmensgröße und -komplexität ab und liegt zwischen 2 und 8 Wochen. Wir stimmen den Zeitplan mit Ihren Anforderungen und der Transaktionsplanung ab.

Die optimale Konzernstruktur für Ihr Frankfurter Unternehmen hängt von der geplanten Struktur, Steueroptimierung und regulatorischen Anforderungen ab. Wir beraten Sie gerne.

Durch sorgfältige Planung, die Schenkung- und Erbschaftsteueroptimierung, Freibeträge und geschickte zeitliche Gestaltung umfasst, koordinieren wir mit Steuerberatern Ihre Unternehmensnachfolge zu Ihrem Vorteil. Lassen Sie sich jetzt von uns beraten.

Wir verstehen die spezifischen Compliance-Anforderungen, Reputationsrisiken und regulatorischen Meldepflichten der Branche und beraten Sie gerne umfassend zu allen Fragen in Gesellschafterstreitigkeiten.

Der Aufsichtsrat, die Compliance-Organisation, das Risikomanagement und die Transparenzpflichten nach Aktiengesetz und Corporate Governance Kodex.

Wir entwickeln ausgewogene Investor-Founder-Strukturen, die bevorzugte Anteile, Liquidationspräferenzen, Anti-Dilution-Schutz und Exit-Mechanismen berücksichtigen.

Wir verwalten verschiedene Rechtssysteme, steuerliche Aspekte, kartellrechtliche Genehmigungen und Arbeitnehmervertretung und koordinieren Ihre Fusion mit  allen internationalen Partnern.

Sorgfaltspflichten, Dokumentationspflichten, Meldepflichten und persönliche Haftungsrisiken. Als zertifizierte Compliance-Beraterin kenne ich alle Anforderungen.

Die Beratung zu D&O-Versicherungen und Haftungsbegrenzungen im Gesellschaftsvertrag ist äußerst wichtig, da persönliche Haftungsrisiken bestehen.

Die Notarkosten, Handelsregistergebühren und das Stammkapital belaufen sich zusammen auf etwa 1.000 bis 2.000 Euro. Hinzu kommen Beratungskosten, die je nach Komplexität variieren.

Durch professionelle Vorbereitung, klare Dokumentation und strategische Ansprache unterstützen wir bei der Investor-Ansprache und Verhandlung.

Wir bieten umfassende Erfahrung in der Nachfolgeplanung, einschließlich Steueroptimierung, Berücksichtigung familiärer Interessen, Sicherung der Unternehmenskontinuität und rechtlicher Absicherung.

Meldepflichten, Genehmigungsverfahren bei kritischen Infrastrukturen und steuerliche Aspekte. Wir beraten internationale Investoren umfassend.

Lokale Expertise im Finanzzentrum, Branchenkenntnis, Netzwerk zu anderen Beratern und Verständnis für die besonderen Anforderungen internationaler Unternehmen.