Haben Sie eine Kündigung erhalten und fragen sich, wie Sie sich am besten verhalten sollen? Stehen Sie vor der schwierigen Entscheidung, einen Aufhebungsvertrag zu unterschreiben?
Als Kanzlei für Kündigung in Darmstadt verstehen wir, dass eine Kündigung des Arbeitsvertrags eine belastende Erfahrung ist, die schnelles und kompetentes Handeln erfordert. Unsere Kanzlei Manz liegt direkt gegenüber dem Arbeitsgericht Darmstadt. Diese einzigartige Lage ermöglicht uns, Sie bei arbeitsgerichtlichen Verfahren besonders effizient zu vertreten. Mit über 20 Jahren Erfahrung und mehr als 10.000 begleiteten Mandanten in Trennungssituationen kennen wir die spezifischen Verfahrensabläufe am Arbeitsgericht Darmstadt genau. Wir stehen Arbeitnehmern in Darmstadt und der gesamten Region zur Seite, um ihre Rechte zu wahren und angemessene Entschädigungen durchzusetzen.
Wenn Sie eine Kündigung erhalten haben, prüfen wir zunächst deren Rechtmäßigkeit. Falls die Kündigung fehlerhaft ist, erheben wir für Sie Kündigungsschutzklage am Arbeitsgericht Darmstadt. Durch unsere direkte Nähe zum Gericht können wir Termine optimal koordinieren und Sie effizient vertreten. Wir kennen die örtlichen Richter und deren Rechtsprechungstendenzen, was uns einen strategischen Vorteil in Ihrem Verfahren verschafft.
Nicht jede Kündigung ist rechtswirksam. Wir analysieren sorgfältig, ob alle Voraussetzungen für eine ordentliche Kündigung erfüllt sind oder ob bei einer außerordentlichen Kündigung ein wichtiger Grund vorliegt. Dabei berücksichtigen wir auch formelle Aspekte wie die Einhaltung von Kündigungsfristen und die ordnungsgemäße Zustellung der Kündigung.
Wenn Ihr Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag vorschlägt, prüfen wir diesen auf rechtliche Unwirksamkeit und verhandeln faire Konditionen für Sie. Wir achten besonders auf angemessene Abfindungshöhen, günstige Beendigungszeitpunkte und die Vermeidung von Sperrfristen beim Arbeitslosengeld.
Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass in vielen Fällen eine Abfindung durchsetzbar ist, auch wenn kein rechtlicher Anspruch besteht. Wir verhandeln strategisch klug und erzielen regelmäßig Abfindungen, die deutlich über den ursprünglichen Angeboten der Arbeitgeber liegen.
Bei betriebsbedingten Kündigungen prüfen wir, ob tatsächlich eine betriebliche Notwendigkeit besteht und ob die Sozialauswahl korrekt durchgeführt wurde. Oft lassen sich hier rechtliche Schwachstellen finden, die zu einer erfolgreichen Anfechtung oder einer höheren Abfindung führen.
Personenbedingte Kündigungen, etwa wegen Krankheit, unterliegen strengen rechtlichen Voraussetzungen. Wir prüfen, ob alle milderen Mittel ausgeschöpft wurden und ob die Kündigung verhältnismäßig ist. Häufig können wir hier erfolgreiche Gegenwehr leisten.
Bei verhaltensbedingten Kündigungen ist meist eine vorherige Abmahnung erforderlich. Wir prüfen, ob das vorgeworfene Verhalten tatsächlich eine Kündigung rechtfertigt und ob alle Verfahrensschritte ordnungsgemäß eingehalten wurden.
Zeit ist bei Kündigungen ein entscheidender Faktor. Deshalb bieten wir Ihnen eine Sofortberatung binnen 24 Stunden an. In diesem Gespräch analysieren wir Ihre Situation und entwickeln eine erste Strategie für Ihr weiteres Vorgehen.
Neben persönlichen Terminen in unserer Kanzlei in Darmstadt bieten wir auch Videoberatungen an. So können wir Sie flexibel betreuen, auch wenn ein sofortiger Termin vor Ort nicht möglich ist.
Kontaktieren Sie uns telefonisch oder über unser Kontaktformular. Wir melden uns binnen 24 Stunden bei Ihnen und vereinbaren einen Beratungstermin - wahlweise persönlich in Darmstadt oder per Videokonferenz.
In unserem kostenlosen Erstgespräch analysieren wir Ihre Kündigung oder Ihren Aufhebungsvertrag. Sie erhalten eine ehrliche Einschätzung Ihrer Situation und konkreten Handlungsempfehlungen.
Gemeinsam entwickeln wir die optimale Strategie für Ihren Fall. Ob Kündigungsschutzklage, Abfindungsverhandlung oder Aufhebungsvertrag - wir setzen Ihre Interessen kompetent durch.
Die Kanzlei Manz ist seit 1997 Ihr vertrauensvoller Partner für Arbeitsrecht in Darmstadt. Unsere einzigartige Lage direkt gegenüber dem Arbeitsgericht Darmstadt macht uns zur ersten Adresse für arbeitsrechtliche Angelegenheiten in der Region. Als Fachanwältin für Arbeitsrecht verfügt Regina Manz über mehr als 20 Jahre Erfahrung und hat bereits über 10.000 Mandanten in Trennungssituationen erfolgreich begleitet. Wir kennen die örtlichen Gegebenheiten am Arbeitsgericht Darmstadt genau und pflegen professionelle Kontakte zu den dortigen Richtern und Rechtspflegern. Unsere Mandanten profitieren von kurzen Wegen, schnellen Terminen und einer effizienten Verfahrensabwicklung. Durch unsere Nähe zum Wissenschaftsstandort Darmstadt und zur Technischen Universität haben wir besondere Expertise bei der Betreuung von Fach- und Führungskräften aus technischen Bereichen. Gleichzeitig sind wir mit den regionalen Unternehmen und deren Personalstrategien vertraut. Für internationale Fachkräfte bieten wir Beratung in englischer Sprache an, was besonders für die vielen Blue Card-Inhaber in der Region relevant ist. Die gute Verkehrsanbindung Darmstadts ermöglicht es uns auch, Mandanten aus Frankfurt, Mainz und dem gesamten Rhein-Main-Gebiet effizient zu betreuen.
Lokale Expertise ist im Arbeitsrecht von entscheidender Bedeutung, da sich Rechtsprechungstendenzen und Verfahrensabläufe von Gericht zu Gericht unterscheiden können. Als direkte Nachbarn des Arbeitsgerichts Darmstadt kennen wir die spezifischen Besonderheiten und können Ihre Erfolgschancen realistisch einschätzen.
Unsere langjährige Tätigkeit vor dem Arbeitsgericht Darmstadt hat uns wertvolle Einblicke in die Rechtsprechungspraxis der örtlichen Richter verschafft. Wir wissen, welche Argumente bei welchem Richter verfangen und können unsere Prozessstrategie entsprechend ausrichten.
Durch die räumliche Nähe sind wir bei kurzfristigen Terminen sofort verfügbar und können auch in eiligen Verfahren schnell reagieren. Zudem kennen wir die regionalen Arbeitgeber und deren typische Vorgehensweisen bei Kündigungen, was uns strategische Vorteile in den Verhandlungen verschafft.
Sie haben nur drei Wochen Zeit, um gegen eine Kündigung vorzugehen. Diese Frist beginnt mit Zugang der Kündigung. Kontaktieren Sie uns daher umgehend nach Erhalt einer Kündigung.
Die Kosten hängen vom Streitwert ab. In der ersten Instanz vor dem Arbeitsgericht trägt jede Partei ihre eigenen Anwaltskosten. Wir informieren Sie transparent über alle anfallenden Kosten.
In der Probezeit ist der Kündigungsschutz eingeschränkt, aber auch hier können Kündigungen unwirksam sein, etwa bei Diskriminierung oder Verstößen gegen das Mutterschutzgesetz.
Als Faustregel gilt ein halbes bis ganzes Bruttomonatsgehalt pro Beschäftigungsjahr. In der Praxis hängt die Höhe aber von vielen Faktoren ab, die wir individuell bewerten.
Nein, lassen Sie sich niemals unter Druck setzen. Nehmen Sie sich Bedenkzeit und lassen Sie den Vertrag von uns prüfen, bevor Sie unterschreiben.
Grundsätzlich ja, aber unter Umständen droht eine Sperrzeit. Wir achten bei der Vertragsgestaltung darauf, dass Sie keine Nachteile beim Arbeitslosengeld haben.
Ja, auch bei einer einvernehmlichen Trennung können wir oft eine Abfindung aushandeln. Sprechen Sie mit uns, bevor Sie einer Trennung zustimmen.
Eine ordentliche Kündigung beachtet die Kündigungsfrist, eine außerordentliche (fristlose) Kündigung erfolgt sofort und erfordert einen wichtigen Grund.
Bei verhaltensbedingten Kündigungen ist meist eine Abmahnung erforderlich. Bei betriebsbedingten oder personenbedingten Kündigungen nicht.
Ja, eine Kündigung während der Krankheit ist möglich, aber an strenge Voraussetzungen geknüpft. Lassen Sie sich in jedem Fall beraten.
Bringen Sie die Kündigung, Ihren Arbeitsvertrag, eventuelle Abmahnungen und Ihr letztes Arbeitszeugnis mit. Auch Lohnabrechnungen können hilfreich sein.
In der Regel zwischen 2-6 Monaten bis zum Gütetermin. Viele Verfahren werden bereits im Gütetermin durch Vergleich beendet.
Kündigungen müssen schriftlich erfolgen. Eine mündliche Kündigung ist unwirksam. Lassen Sie sich trotzdem beraten, falls zusätzlich Druck ausgeübt wird.
Sie haben Anspruch auf Weiterbeschäftigung oder können eine Abfindung aushandeln. Die meisten Verfahren enden mit einem Vergleich und einer Abfindung.
Durch die direkte Nähe können wir kurzfristig reagieren, sind bei allen Terminen pünktlich vor Ort und kennen die örtlichen Gegebenheiten bestens. Das verschafft Ihnen Vorteile.