Kanzlei Manz

Themenbezogene Presseberichte der Kanzlei Manz

Mutual Termination Agreement and Severance Pay: Your Guide to Consensual Employment Termination

Mutual termination agreements offer a flexible alternative to dismissal, enabling consensual employment termination without notice periods, though employees should be cautious about potential suspension periods for unemployment benefits. While severance pay isn’t legally mandatory, it’s often negotiated using the formula of half a month’s gross salary per year of employment …

Wrongful Termination Compensation: How Much Severance Pay Can You Get in Germany?

Wrongful termination in Germany can entitle you to significant severance pay, typically ranging from 0.5 to 2 gross monthly salaries per year of employment, depending on factors like age, position, and the strength of your legal case. However, you have only three weeks after receiving termination notice to file a …

Abmahnung wegen einmaligen Fehlers: Rechte und Reaktionsmöglichkeiten

Eine Abmahnung wegen eines einmaligen Fehlers ist nur bei schwerwiegenden Pflichtverletzungen rechtmäßig – bei Bagatellfehlern ist sie unverhältnismäßig und damit unwirksam. Arbeitgeber müssen vor einer Abmahnung prüfen, ob der Fehler abmahnfähig ist, ob eine Wiederholungsgefahr besteht und ob mildere Mittel ausreichen würden. Betroffene können gegen unverhältnismäßige Abmahnungen erfolgreich vorgehen, sei …

Abmahnung Mitarbeiter wegen Verstoß gegen Datenschutz: Rechtliche Grundlagen und praktische Handlungsempfehlungen

Datenschutzverstöße am Arbeitsplatz können zu arbeitsrechtlichen Abmahnungen führen, die sowohl formelle als auch inhaltliche Anforderungen erfüllen müssen – eine präzise Beschreibung des Verstoßes und verhältnismäßige Konsequenzen sind dabei unerlässlich. Betroffene Mitarbeiter haben umfassende Verteidigungsmöglichkeiten, einschließlich der rechtlichen Prüfung der Abmahnung und der Abgabe einer Gegendarstellung. Eine frühzeitige rechtliche Beratung ist …

Bis wann muss Gehalt gezahlt werden: Ihre Rechte und Fristen im Arbeitsrecht

Ihr Gehalt muss spätestens am Monatsende gezahlt werden. Bei Verspätungen entstehen Verzugszinsen und Schadensersatzansprüche. Sie haben umfassende Rechte zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche. Lassen Sie sich nicht hinhalten – professionelle Beratung sichert Ihre finanziellen Interessen …