Themenbezogene Presseberichte der Kanzlei Manz
Bester Anwalt Arbeitsrecht Frankfurt
Bester Anwalt Arbeitsrecht Frankfurt Das Arbeitsrecht ist ein komplexes Rechtsgebiet, das für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen von großer Bedeutung ist. Immer wieder gibt es hier Konflikte und Streitigkeiten, die oft nur durch eine kompetente rechtliche Beratung gelöst werden können. In Frankfurt am Main ist die Kanzlei Manz eine renommierte Adresse …
Weiterlesen…
Weiterlesen…
Kündigungsschutzklage Anwalt Frankfurt
Kündigungsschutzklage Anwalt Frankfurt Eine Kündigung ist für viele Arbeitnehmer eine unangenehme und belastende Erfahrung. Nicht selten ist sie jedoch auch unberechtigt oder unzulässig. In diesem Fall haben betroffene Arbeitnehmer das Recht, eine Kündigungsschutzklage einzureichen. Hier erfahren Sie, was Sie über eine Kündigungsschutzklage wissen sollten und wie die Kanzlei Manz, als …
Weiterlesen…
Weiterlesen…
Die Gesamtnote im Arbeitszeugnis
Die Gesamtnote im Arbeitszeugnis Einer der wichtigsten Angaben und Bewertungen im Arbeitszeugnis ist die Gesamtnote am Ende des Zeugnisses. Ein ansonsten gut bis sehr gut klingendes Zeugnis kann durch eine schlechte Gesamtnote am Schluss genau das Gegenteil bedeuten – nämlich ein Zeugnis mit einer schlechten Bewertung des Arbeitnehmers. Und ein …
Weiterlesen…
Weiterlesen…
Urlaub und Verjährung
Urlaub und Verjährung Hat der Arbeitnehmer am Ende des Jahres noch nicht seinen gesamten Jahresurlaub verbraucht, führt dies häufig zu Streit zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Denn wie mit dem übrigen gebliebenen Urlaubsanspruch umzugehen ist, ist häufig unklar. Deshalb werden und wurden bereits zahlreiche Verfahren vor den Arbeitsgerichten, dem Bundesarbeitsgericht und …
Weiterlesen…
Weiterlesen…
Was tun bei einer Abmahnung? (2)
Was tun bei einer Abmahnung? (2) Wenn Sie eine Abmahnung erhalten, die Sie für unberechtigt halten, dann sollten Sie unbedingt reagieren. Sie haben im Wesentlichen 3 Möglichkeiten des Vorgehens. Sie können die Dinge zunächst auf sich beruhen lassen und abwarten, ob es später zu einer Kündigung kommen wird. Wenn Sie …
Weiterlesen…
Weiterlesen…