Kanzlei Manz

Themenbezogene Presseberichte der Kanzlei Manz

Mutual Termination Agreement Germany: A Comprehensive Legal Guide

Mutual termination agreements offer flexible alternatives to traditional dismissals in Germany but require careful legal consideration. Understanding severance negotiations, unemployment benefit impacts, and proper documentation protects both parties‘ interests while ensuring compliance with complex employment laws. Continue reading to discover essential negotiation strategies and avoid costly mistakes that could affect …

Can You Sue an At-Will Employer for Wrongful Termination? Understanding Your Legal Rights

Wrongful Termination: Your Rights Matter Even in at-will employment systems, illegal dismissals based on discrimination, retaliation, or policy violations are actionable. German employment law offers significantly stronger protection for international professionals, requiring justified reasons for all terminations. Understanding these crucial differences can protect your career and livelihood. → Discover your …

Kündigung des Geschäftsführers: Rechtliche Grundlagen und praktische Hinweise

Geschäftsführerkündigung: Rechtlich komplexer als gedacht Abberufung ist nicht gleich Kündigung – ein häufiger Irrtum mit teuren Folgen. Ordentliche vs. außerordentliche Kündigung, Kündigungsschutz und Schadensersatz: Die rechtlichen Fallstricke sind vielfältig. Gesellschafter und Geschäftsführer sollten ihre Rechte kennen, bevor es zum Konflikt kommt. → Erfahren Sie mehr über Ihre Rechte und Pflichten …

Wie oft muss abgemahnt werden vor einer Kündigung? Ein umfassender Leitfaden zum Arbeitsrecht

Abmahnung vor Kündigung: Die „3-Abmahnungen-Regel“ ist ein Mythos! Es gibt keine feste Anzahl vorgeschriebener Abmahnungen vor einer Kündigung. Die Schwere des Verstoßes entscheidet: Bei leichten Verstößen sind meist 2-3 Abmahnungen nötig, bei schweren kann bereits eine genügen. Jetzt alles Wichtige erfahren! …

Mutual Termination Agreements and Unemployment Benefits: What You Need to Know

Mutual termination agreements can affect unemployment benefits through blocking periods of up to 12 weeks. While these agreements seem convenient, they may trigger financial penalties unless important exceptions apply. Key to avoiding blocking periods: documented operational reasons, adherence to notice periods, or provable health concerns. Legal consultation before signing protects …