Kanzlei Manz

Elternzeit im Arbeitszeugnis

Die Elternzeit ist ein wichtiger Lebensabschnitt, der im Arbeitszeugnis korrekt dokumentiert werden muss. Der Beitrag befasst sich mit den rechtlichen Grundlagen, der korrekten Formulierung und den Auswirkungen der Elternzeit auf das Arbeitszeugnis und die Leistungsbeurteilung.

Arbeitszeugnis für leitende Angestellte

Arbeitszeugnisse für leitende Angestellte haben eine besondere Bedeutung, da sie Führungsqualitäten, strategische Fähigkeiten und die Rolle als Vertrauensperson im Unternehmen bewerten. Die Kanzlei Manz bietet Unterstützung bei der Erstellung und Optimierung von Arbeitszeugnissen für Führungskräfte, um sicherzustellen, dass diese ihre Karrierechancen optimal nutzen können.

Rechte der Gesellschafter einer GmbH

Als Gesellschafter einer GmbH haben Sie weitreichende Rechte – aber auch Pflichten. Die richtige Kenntnis und Wahrnehmung dieser Rechte ist entscheidend für den Schutz Ihrer Interessen und Investitionen. Gerade wenn es zu Meinungsverschiedenheiten zwischen den Gesellschaftern kommt, ist ein fundiertes Verständnis Ihrer rechtlichen Position unerlässlich.

Unternehmen verkaufen Beratung M&A

Als Unternehmer eines KMU haben Sie jahrelang hart gearbeitet, um Ihr Unternehmen aufzubauen und erfolgreich zu machen. Nun stehen Sie vor der großen Entscheidung, es zu verkaufen. Ob aus Altersgründen, wegen neuer beruflicher Herausforderungen oder zur Realisierung des Unternehmenswertes – der Verkauf eines mittelständischen Unternehmens ist ein komplexer und oft emotionaler Prozess, der besondere gesellschaftsrechtliche Herausforderungen mit sich bringt.

Kündigung von Dienstverträgen

Nicht jeder Dienstvertrag unterliegt dem Schutz des Arbeitsrecht. So können sich Organträger wie z.B. GmbH Geschäftsführer oder AG-Vorstände nicht auf arbeitsrechtlichen Kündigungsschutz berufen. Nach § 14 Abs. 1 Nr. 1 KSchG ist das Kündigungsschutzgesetz nicht anwendbar auf Organe.

Gesellschafterbeschluss Abberufung Geschäftsführer

In der dynamischen Welt der Unternehmensführung kann die Notwendigkeit eines Gesellschafterbeschlusses zur Abberufung eines Geschäftsführers auftreten, wenn die Zusammenarbeit nicht mehr reibungslos funktioniert. Sei es aufgrund von Leistungsproblemen, Vertrauensverlust oder unterschiedlichen Visionen für die Zukunft des Unternehmens – manchmal wird die Abberufung eines Geschäftsführers unumgänglich. Doch wie geht man dabei rechtssicher vor? Welche Fallstricke gilt es zu beachten? Und wie kann man mögliche negative Konsequenzen für das Unternehmen minimieren?

Aufhebungsvertrag für Geschäftsführer: Rechtssichere Trennung und faire Abfindung

Die Trennung von einem Geschäftsführer ist für Unternehmen oft eine heikle Situation, die weitreichende rechtliche und finanzielle Konsequenzen haben kann. Ein sorgfältig ausgearbeiteter Aufhebungsvertrag mit angemessener Abfindungsregelung ist dabei der Schlüssel, um die Interessen aller Beteiligten zu wahren und langwierige Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Aspekte, die Sie als Unternehmer oder Geschäftsführer bei diesem Thema beachten sollten.

Wie hoch ist die Abfindung bei Kündigung eines Schwerbehinderten?

Als schwerbehinderter Arbeitnehmer, der mit einer Kündigung konfrontiert ist, befinden Sie sich in einer äußerst belastenden Situation. Neben der Sorge um Ihre berufliche Zukunft stellen sich viele drängende Fragen: Ist die Kündigung überhaupt rechtmäßig? Welche besonderen Schutzrechte habe ich? Und nicht zuletzt: Steht mir eine Abfindung zu – und wenn ja, in welcher Höhe?

Abmahnung anfechten: Ihr Weg zu einer erfolgreichen Verteidigung

Eine Abmahnung vom Arbeitgeber zu erhalten, ist für die meisten Arbeitnehmer eine belastende Situation. Viele fühlen sich ungerecht behandelt und sind verunsichert, wie sie reagieren sollen. Doch eine Abmahnung muss nicht das letzte Wort sein. Mit der richtigen Strategie und fachkundiger Unterstützung lassen sich viele Abmahnungen erfolgreich anfechten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Möglichkeiten Sie haben, sich gegen eine Abmahnung zu wehren und wie Sie dabei am besten vorgehen.

Werde ich nach einer Abmahnung gekündigt

Abmahnungen verunsichern viele Arbeitnehmer. Häufig fragen sich Arbeitnehmer, was nach einer Abmahnung passiert und welche Konsequenzen ihnen wegen der Abmahnung drohen. Da die Abmahnung als eine Art gelbe Karte im Arbeitsrecht dient, wird man nach einer Abmahnung nicht sofort gekündigt.