Kanzlei Manz

„Anwaltshilfe gerechtfertigt“ Wann der Jurist bei einem Verkehrsunfall unterstützt

„Anwaltshilfe gerechtfertigt“ Wann der Jurist bei einem Verkehrsunfall unterstützt Jedenfalls sind Verkehrsunfälle unangenehm, zeitaufwendig und stellen für den Geschädigten in der Regel eine nervenraubende Angelegenheit dar, sagt Rechtsanwältin Regina Manz. Der Geschädigte will sich mit der Unfallschadensregulierung selbst nicht beschäftigen und kann das aufgrund der fehlenden Rechtskenntnisse in der Regel auch nicht. Dabei stellt sich […]

Weihnachtsfeier – muss ich da hin?

Weihnachtsfeier – muss ich da hin? Die Weihnachtszeit ist endlich da! Alle freuen sich auf Geschenke. In vielen Unternehmen und Betrieben hat eine große Weihnachtsfeier mit Arbeitskollegen Tradition. Doch nicht jeder Arbeitnehmer will aus verschiedenen Gründen mitfeiern. Diejenigen fragen sich dann, ob sie zur Teilnahme an einer Weihnachtsfeier verpflichtet sind? In Arbeitsverträgen finden sich in […]

Arbeitnehmerüberwachung durch Detektive – zulässig?

Arbeitnehmerüberwachung durch Detektive – zulässig? Verletzt ein Arbeitnehmer seine arbeitsvertragliche Pflicht, die der Arbeitgeber nicht ohne weiteres nachweisen kann, so stellt sich immer wieder die Frage, ob für die Durchführung von verdeckten Überwachungsmaßnahmen Detektive eingesetzt werden dürfen. Arbeitnehmer berufen sich in solchen Fällen auf die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes bzw. den Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts. Nach […]

Anerkennungsleistung an ehemalige deutsche Zwangsarbeiter bis 31. Dezember 2017!

Anerkennungsleistung an ehemalige deutsche Zwangsarbeiter bis 31. Dezember 2017! Anerkennungsleistung an ehemalige deutsche Zwangsarbeiter bis 31. Dezember 2017! Die Durchführung der Richtlinie der Bundesregierung über die Anerkennungsleistung an ehemalige Zwangsarbeiter vom 7. Juli 2016 gibt dem betroffenen Personenkreis aufgrund des schweren Schicksals die Möglichkeit eine einmalige Sonderleistung von 2.500,00 EUR zu erhalten. Zweck der einmaligen […]

Kündigung eines Low-Performers?

Kündigung eines Low-Performers? Spricht der Arbeitgeber verhaltensbedingte Kündigung aufgrund schlechter Arbeitsleistung des Arbeitnehmers aus, so hat er den Nachweis der Schlechterfüllung der Arbeitspflicht konkret zu führen. Es genügt nicht, lediglich Abmahnungen vorzulegen, auch wenn es sich um mehrere Abmahnungen handelt. Vielmehr hat der Arbeitgeber – so das Arbeitsgericht Siegburg – die Leistungen des Betroffenen Arbeitnehmers […]

Kündigung zur Unzeit – unwirksam

Kündigung zur Unzeit – unwirksam Während einer vereinbarten Probezeit kann das Arbeitsverhältnis gemäß § 622 Abs. 3 BGB mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden. Nach der Probezeit ist die Kündigung des Arbeitsverhältnisses mit einer Frist von vier Wochen zum Fünfzehnten oder zum Ende eines Kalendermonats möglich. Wie ist die Rechtslage, wenn Ihr Arbeitgeber […]

Abmahnung wegen nur 30 Sekunden Fußball schauen

Abmahnung wegen nur 30 Sekunden Fußball schauen Das Thema „Abmahnung vom Arbeitgeber“ wird unter den Arbeitnehmern, in Foren und Blogs immer heiß diskutiert. Das Thema ist sehr beliebt, die möglichen Rechtsfolgen einer ausgesprochenen Abmahnung sind dagegen für die Arbeitnehmer nicht besonders erfreulich. Was ist überhaupt unter einer Abmahnung zu verstehen? Eine Abmahnung liegt vor, wenn […]

Betriebliche Übung – Wann können Arbeitnehmer von Arbeitgebern Urlaubsgeld fordern?

Betriebliche Übung – Wann können Arbeitnehmer von Arbeitgebern Urlaubsgeld fordern? Grundsätzlich besteht neben dem Anspruch auf Urlaubsentgelt kein gesetzlicher Anspruch auf Urlaubsgeld. Hierzu bedarf es einer besonderen Rechtsgrundlage, die sich beispielsweise in Tarifverträgen oder in Arbeitsverträgen finden kann. Ist das Urlaubsgeld weder im Tarifvertrag noch im Arbeitsvertrag geregelt und zahlt der Arbeitgeber mehrmals und freiwillig […]

Krankheitsbedingte Kündigung – sozial gerechtfertigt?

Krankheitsbedingte Kündigung – sozial gerechtfertigt? Kündigt der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis und begründet dies mit Ihrer Erkrankung bzw. dauernden krankheitsbedingten Fehlzeiten, so stellt sich die Frage, ob eine solche Kündigung sozial gerechtfertigt i.S.d. Kündigungsschutzgesetzes und somit rechtswirksam ist. Dauernde Krankheitsfehlzeiten sind nicht mit der Kündigung des Arbeitsverhältnisses, als arbeitsrechtliche Konsequenz, zu assoziieren. Vielmehr ist die Kündigung […]

Einsichtnahme in die Personalakte

Einsichtnahme in die Personalakte Jedes Unternehmen hat die gesetzlich vorgeschriebenen Aufzeichnungen, die sogenannte Personalakte, für jeden seiner Mitarbeiter zu führen. Eine Personalakte stellt eine Sammlung von Unterlagen dar, die sich auf die Person des Arbeitnehmers bezieht. Dabei enhalten Personalakten unter anderem den Arbeitsvertrag, Zeugnisse, Mitarbeiterbeurteilungen und Abmahnungen. Nach § 83 BetrVG hat jeder Arbeitnehmer das […]