Mitarbeiter weg – Daten müssen gelöscht werden
Mitarbeiter weg – Daten müssen gelöscht werden Alsbach-Hähnlein/Darmstadt. Zielstrebige Mitarbeiter mit Entwicklungspotenzial spielen meistens mit den Gedanken, einen anderen Arbeitgeber mit besseren Arbeitsbedingungen sowie Entwicklungsund Aufstiegsmöglichkeiten zu finden. Schnell kündigt der Arbeitnehmer und wechselt. Auch Arbeitgeber schlafen nicht und beurteilen die Arbeitsleistung ihrer Mitarbeiter. Ist die Arbeitsleistung mangelhaft, kann es zu einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses kommen. Was soll dann mit den persönlichen Daten ausgeschiedener Arbeitnehmer passieren? Wenn etwa ein Arbeitgeber persönliche Daten und […]
Verpflichtende Gefährdungsbeurteilung MutterschutzG
Verpflichtende Gefährdungsbeurteilung MutterschutzG Seit Inkrafttreten des neuen MuSchG am 1.1.2018 ist für jeden Arbeitsplatz eine sog. Gefährdungsbeurteilung verpflichtend; die Übergangsfrist läuft am 31.12.2018 ab. Spätestens mit der Mitteilung, dass eine Mitarbeiterin schwanger ist, ist die Gefährdungsbeurteilung unverzüglich durchzuführen – sofern bisher eine solche Beurteilung noch nicht vorliegt. Um den Arbeitsschutz zu verbessern ist die anlassunabhängige […]
Wie melde ich mich krank?
Wie melde ich mich krank? Der Herbst steht vor der Tür und damit die Zeit von Erkältungen, grippalen Infekten u.a.m. So kann es sein, dass sich ein Arbeitnehmer am Morgen derart unwohl fühlt, dass er nicht zur Arbeit gehen kann und stattdessen einen Arzt aufsucht. Dort erhält er eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (kurz: AU), die er dann […]
Praktikum ist keine Probezeit im Berufsausbildungsverhältnis
Praktikum ist keine Probezeit im Berufsausbildungsverhältnis Junge Menschen begeben sich, nachdem sie ihren Schulabschluss erworben haben, auf die Suche nach einem Ausbildungsplatz. Sie schreiben viele Bewerbungen und warten auf positive Nachrichten von den potenziellen Ausbildungsbetrieben. Dabei erklären sich viele Bewerber dazu bereit, ein Praktikum im jeweiligen Ausbildungsbetrieb als Überbrückung zu absolvieren, davon haben beide Seiten […]
Rufbereitschaft als Arbeitszeit
Rufbereitschaft als Arbeitszeit Dass das Arbeitsrecht in besonderem Maße europarechtlichen Einflüssen unterliegt ist bekannt, so hat auch die Definition Arbeitszeit dadurch einen Wandel erfahren. Der deutsche Gesetzgeber definiert in § 2 Abs.1 ArbZG Arbeitszeit als die Zeit vom Beginn bis zum Ende der Arbeit ohne Ruhepausen. Im europarechtlichen Kontext ist Arbeitszeit jede Zeitspanne, während der […]
Schutzpflicht vs. Gefahren – Waschanlagenbetreiber müssen nicht immer zahlen
Schutzpflicht vs. Gefahren – Waschanlagenbetreiber müssen nicht immer zahlen Südhessen –Ein sauberes Auto zu fahren macht großen Spaß. Bei sommerlicher Hitze mit teilweise 38 Grad schafft es allerdings nicht jeder mit einem Schwamm in der Hand sein Fahrzeug zu waschen. Glücklicherweise kann man heutzutage ganz entspannt in die Waschstraße fahren, um ein glänzendes Fahrzeug zu bekommen. […]
Schulterblick ja! Mithaften bei Unfällen möglich
Schulterblick ja! Mithaften bei Unfällen möglich Alsbach-Hähnlein – Im Straßenverkehr ist man Gefahren ausgesetzt. Oftmals ist man auch unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt, so denken viele und meinen sie seien im Recht. Aufgrund der Komplexität der Schadensregulierung bei Verkehrsunfällen ist die Inanspruchnahme anwaltlicher Hilfe notwendig. Fast bei jedem Verkehrsunfall stellt sich die Schuldfrage und es […]
Wann greift sie? Entgeltfortzahlung bei Krankheit
Wann greift sie? Entgeltfortzahlung bei Krankheit Alsbach-Hähnlein – Die Entgeltfortzahlung bei Krankheit ist im Gesetz über die Zahlung des Arbeitsentgelts im Krankheitsfall geregelt (EFZG). Die Vorschriften dieses Gesetzes können zu ungunsten von Arbeitnehmern vertraglich nicht abbedungen werden. Die sogenannte Wartezeit ist jedoch zu beachten. Demnach wird vorausgesetzt, dass das Arbeitsverhältnis vier Wochen bestanden hat. §3Abs.1EFZG […]
Auto-Anspruch? Mietwagen nach Unfall bekommen
Auto-Anspruch? Mietwagen nach Unfall bekommen Alsbach-Hähnlein – Unter bestimmten Voraussetzungen hat der Geschädigte eines Unfalls Anspruch auf ein Ersatzfahrzeug oder einen Mietwagen. Die Anmietung eines Mietwagens während der unfallbedingten Reparaturdauer oder für die notwendige Dauer der Ersatzbeschaffung bei einem Totalschaden stellt eine Form der tatsächlichen Wiederherstellung des Zustandes dar, der bestehen würde, wenn der zum Ersatz […]
Wann geht das? Fordern von Urlaubsgeld
Wann geht das? Fordern von Urlaubsgeld Alsbach-Hähnlein – Grundsätzlich besteht neben dem Anspruch auf Urlaubsentgelt kein gesetzlicher Anspruch auf Urlaubsgeld. Hierzu bedarf es einer besonderen Rechtsgrundlage, die sich beispielsweise in Tarifverträgen oder in Arbeitsverträgen finden kann. Ist das Urlaubsgeld weder im Tarifvertrag noch im Arbeitsvertrag geregelt und zahlt der Arbeitgeber mehrmals und freiwillig Urlaubsgeld an […]