Bis wann muss Gehalt gezahlt werden: Ihre Rechte und Fristen im Arbeitsrecht
Ihr Gehalt muss spätestens am Monatsende gezahlt werden. Bei Verspätungen entstehen Verzugszinsen und Schadensersatzansprüche. Sie haben umfassende Rechte zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche. Lassen Sie sich nicht hinhalten – professionelle Beratung sichert Ihre finanziellen Interessen.
Blue Card Germany: Complete Guide to Changing Employers
Blue Card holders in Germany can change employers under specific conditions. During the first two years, immigration approval is required before switching jobs. After two years, changes are permitted without prior approval. The new position must meet Blue Card salary thresholds and qualification requirements. Understanding these regulations is crucial for maintaining residence status while advancing your career.
How to Check Your Blue Card Application Status: Complete Guide
Tracking your Blue Card application effectively requires understanding multiple communication channels, maintaining organized records, and staying informed about processing procedures. This comprehensive approach helps ensure you remain informed throughout the application process and can respond promptly to any requirements or opportunities that arise.
Wettbewerbsverbot nach Kündigung: Ihre Rechte und Pflichten im Überblick
Wettbewerbsverbote bleiben nach Kündigungen grundsätzlich wirksam, erfordern aber eine angemessene Karenzentschädigung. Die Wirksamkeit hängt von zeitlichen, räumlichen und sachlichen Beschränkungen ab. Arbeitnehmer haben Möglichkeiten zur Anfechtung. Professionelle Beratung ist entscheidend.
Mutual Termination Agreement Germany: A Comprehensive Legal Guide
Mutual termination agreements offer flexible alternatives to traditional dismissals in Germany but require careful legal consideration. Understanding severance negotiations, unemployment benefit impacts, and proper documentation protects both parties‘ interests while ensuring compliance with complex employment laws.
Continue reading to discover essential negotiation strategies and avoid costly mistakes that could affect your career.
Can You Sue an At-Will Employer for Wrongful Termination? Understanding Your Legal Rights
Wrongful Termination: Your Rights Matter
Even in at-will employment systems, illegal dismissals based on discrimination, retaliation, or policy violations are actionable. German employment law offers significantly stronger protection for international professionals, requiring justified reasons for all terminations. Understanding these crucial differences can protect your career and livelihood.
→ Discover your complete legal protections and learn when you can successfully challenge unfair dismissal.
Kündigung des Geschäftsführers: Rechtliche Grundlagen und praktische Hinweise
Geschäftsführerkündigung: Rechtlich komplexer als gedacht
Abberufung ist nicht gleich Kündigung – ein häufiger Irrtum mit teuren Folgen. Ordentliche vs. außerordentliche Kündigung, Kündigungsschutz und Schadensersatz: Die rechtlichen Fallstricke sind vielfältig. Gesellschafter und Geschäftsführer sollten ihre Rechte kennen, bevor es zum Konflikt kommt.
→ Erfahren Sie mehr über Ihre Rechte und Pflichten
Wie oft muss abgemahnt werden vor einer Kündigung? Ein umfassender Leitfaden zum Arbeitsrecht
Abmahnung vor Kündigung: Die „3-Abmahnungen-Regel“ ist ein Mythos!
Es gibt keine feste Anzahl vorgeschriebener Abmahnungen vor einer Kündigung. Die Schwere des Verstoßes entscheidet: Bei leichten Verstößen sind meist 2-3 Abmahnungen nötig, bei schweren kann bereits eine genügen. Jetzt alles Wichtige erfahren!
Mutual Termination Agreements and Unemployment Benefits: What You Need to Know

Mutual termination agreements can affect unemployment benefits through blocking periods of up to 12 weeks. While these agreements seem convenient, they may trigger financial penalties unless important exceptions apply. Key to avoiding blocking periods: documented operational reasons, adherence to notice periods, or provable health concerns. Legal consultation before signing protects your rights and financial security, helping you navigate German employment law successfully.
Aufhebungsvertrag für Geschäftsführer einer GmbH: Auswirkungen auf das Arbeitslosengeld
Ein Aufhebungsvertrag für GmbH-Geschäftsführer hat direkte Auswirkungen auf den Anspruch auf Arbeitslosengeld. Bei sozialversicherungspflichtigen Geschäftsführern droht eine zwölfwöchige Sperrzeit, wenn der Vertrag nicht richtig gestaltet wird. Durch dokumentierte betriebsbedingte Kündigungsgründe, Einhaltung von Kündigungsfristen und korrekte Formulierungen kann der Arbeitslosengeldanspruch gesichert werden. Die Abfindungshöhe sollte mögliche Sperrzeiten berücksichtigen.