Kanzlei Manz

Der rechtssichere Unternehmenskaufvertrag

Der Kauf oder Verkauf eines Unternehmens ist eine komplexe wirtschaftliche Transaktion. Der Unternehmenskaufvertrag ist das zentrale Dokument, das die Interessen aller Beteiligten rechtlich absichert. Eine gründliche Due Diligence-Prüfung und eine rechtssichere Vertragsgestaltung sind entscheidend für den Erfolg. Erfahrene Fachanwälte begleiten Sie durch den gesamten Prozess und sorgen für eine reibungslose Übergabe.

Vom Einzelunternehmen zur Gesellschaft: Ihre Vorteile

Ihr Einzelunternehmen wächst und Sie möchten die Haftung begrenzen und professioneller wirken? Erfahren Sie in unserem Beitrag, wie Sie Ihr Einzelunternehmen in eine Gesellschaft umwandeln. Wir zeigen Ihnen die Vorteile, den Ablauf und die Herausforderungen auf und geben Ihnen Expertentipps für eine erfolgreiche Umwandlung.

Chef zahlt Lohn nicht nach Kündigung?

Kein Gehalt nach der Kündigung? Das ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch existenzbedrohend sein. Aber Sie sind nicht allein! Die Kanzlei Manz unterstützt Sie mit über 20 Jahren Erfahrung im Arbeitsrecht. Wir sorgen dafür, dass Sie Ihr zustehendes Geld erhalten – schnell und unkompliziert. Jetzt Ersteinschätzung anfordern!

Abfindung bei Betriebsschließung im Kleinbetrieb

Auch in Kleinbetrieben haben Arbeitnehmer bei einer Betriebsschließung Chancen auf eine Abfindung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Rechte durchsetzen und eine faire Kompensation erreichen können. Unsere erfahrenen Anwälte unterstützen Sie von der ersten Einschätzung bis zur erfolgreichen Verhandlung. Handeln Sie schnell und sichern Sie sich Ihre Ansprüche!

Elternzeit im Arbeitszeugnis

Die Elternzeit ist ein wichtiger Lebensabschnitt, der im Arbeitszeugnis korrekt dokumentiert werden muss. Der Beitrag befasst sich mit den rechtlichen Grundlagen, der korrekten Formulierung und den Auswirkungen der Elternzeit auf das Arbeitszeugnis und die Leistungsbeurteilung.

Arbeitszeugnis für leitende Angestellte

Arbeitszeugnisse für leitende Angestellte haben eine besondere Bedeutung, da sie Führungsqualitäten, strategische Fähigkeiten und die Rolle als Vertrauensperson im Unternehmen bewerten. Die Kanzlei Manz bietet Unterstützung bei der Erstellung und Optimierung von Arbeitszeugnissen für Führungskräfte, um sicherzustellen, dass diese ihre Karrierechancen optimal nutzen können.

Rechte der Gesellschafter einer GmbH

Als Gesellschafter einer GmbH haben Sie weitreichende Rechte – aber auch Pflichten. Die richtige Kenntnis und Wahrnehmung dieser Rechte ist entscheidend für den Schutz Ihrer Interessen und Investitionen. Gerade wenn es zu Meinungsverschiedenheiten zwischen den Gesellschaftern kommt, ist ein fundiertes Verständnis Ihrer rechtlichen Position unerlässlich.

Unternehmen verkaufen Beratung M&A

Als Unternehmer eines KMU haben Sie jahrelang hart gearbeitet, um Ihr Unternehmen aufzubauen und erfolgreich zu machen. Nun stehen Sie vor der großen Entscheidung, es zu verkaufen. Ob aus Altersgründen, wegen neuer beruflicher Herausforderungen oder zur Realisierung des Unternehmenswertes – der Verkauf eines mittelständischen Unternehmens ist ein komplexer und oft emotionaler Prozess, der besondere gesellschaftsrechtliche Herausforderungen mit sich bringt.

Kündigung von Dienstverträgen

Nicht jeder Dienstvertrag unterliegt dem Schutz des Arbeitsrecht. So können sich Organträger wie z.B. GmbH Geschäftsführer oder AG-Vorstände nicht auf arbeitsrechtlichen Kündigungsschutz berufen. Nach § 14 Abs. 1 Nr. 1 KSchG ist das Kündigungsschutzgesetz nicht anwendbar auf Organe.

Gesellschafterbeschluss Abberufung Geschäftsführer

In der dynamischen Welt der Unternehmensführung kann die Notwendigkeit eines Gesellschafterbeschlusses zur Abberufung eines Geschäftsführers auftreten, wenn die Zusammenarbeit nicht mehr reibungslos funktioniert. Sei es aufgrund von Leistungsproblemen, Vertrauensverlust oder unterschiedlichen Visionen für die Zukunft des Unternehmens – manchmal wird die Abberufung eines Geschäftsführers unumgänglich. Doch wie geht man dabei rechtssicher vor? Welche Fallstricke gilt es zu beachten? Und wie kann man mögliche negative Konsequenzen für das Unternehmen minimieren?